Web-Service für RZL-Programme - Plug-In
Auf den Arbeitsplatzrechnern (PC jedes Mitarbeiters), auf denen das RZL Klientenportal genutzt werden soll, ist der WEB-Service je Benutzer zu konfigurieren.
Hinweis
Ohne diese Plug-In Einstellungen können auf diesem PC keine Belege, Dokumente, Fibu oder Lohn Vorerfassungen usw. vom Klientenportal abgeholt werden und auch keine Dokumente, Auswertungen usw. direkt über die RZL Programmen an das Klientenportal hochgeladen werden.
Um aus den RZL-Win-Programmen Zugriff auf das RZL Klientenportal zu erhalten, werden je Benutzer die Kanzleibenutzer-Anmeldedaten ( Kanzleibenutzer ) für das RZL Klientenportal benötigt. Entsprechend der dem Kanzleibenutzer zugewiesenen Berechtigungen können aus den RZL-Programmen bestimmte, das RZL Klientenportal betreffende, Funktionen aufgerufen werden.
RZL Plug-In Manager öffnen
Dieser Plug-In Manager kann in jedem RZL Programm gestartet werden.
Im KIS unter Extras / RZL Plugin-Manager, in der ZMV, FIBU, LOHN unter Hilfsmittel / Plug-Ins... und im BOARD unter Einstellungen / RZL Plugin-Manager (Klientenportal).
Einstellung Web-Service & Benutzer
Wählen Sie in diesem Plug-In Manager Fenster den zweiten RZL Klientenportalbegriff aus und öffnen Sie die Einstellungen mit einem Doppelklick oder mit der rechten Maustaste.
Tragen Sie anstelle der dargestellten XXX Ihre RZL-Anwendernummer ein. Als Benutzer wird der separat angelegte Kanzleibenutzer mit dem entsprechenden Passwort hinterlegt. Die Anlage ist hier beschrieben.
Tipp
Wenn die Schaltfläche Testen angewählt wird, sollte eine positive Rückmeldung erfolgen.
Hinweis
Hinweis für den EDV-Verantwortlichen: Wenn trotz korrekter Eingaben eine Fehlermeldung angezeigt wird, sind die Proxy- und Firewall-Einstellungen des Systems zu prüfen.