Zum Inhalt
RZL Online Hilfe
Leistungsübersicht
Suche wird initialisiert
FIBU Next
Belegverarbeitung
HON Next
LE Next
PDF Manager
Board
KIS
Setup
RZL Online Hilfe
FIBU Next
FIBU Next
FIBU Next Handbuch
Allgemeine Bedienung
Datenübernahme
Datenübernahme
aus FIBU Klassik
aus FIBU Klassik
Datenübernahme
aus EA Rechnung Klassik
aus EA Rechnung Klassik
Datenübernahme
Klientenstammdaten
Klientenstammdaten
Allgemein
Allgemein
Neues Wirtschaftsjahr anlegen
Wirtschaftsjahr bearbeiten
Einrichtung der OP-Verwaltung
Umsatzsteuer
Übernahme eines Klienten aus der FIBU Klassik
Sicherungscenter
Stammdaten
Stammdaten
Stammdaten
Kontenpläne
Listenformen Netbanking
FIBU Sicherungseinstellungen
FIBU Klienten
Stammdaten FIBU Next
Stammdaten FIBU Next
Stammdaten
Kontostammdaten
Pflichtkonten
Kontenbereiche
Kontenbereiche
Kontonummernbereiche bearbeiten
FIBU Personen
FIBU Personen
Allgemein
Bankverbindungen
Kontaktdaten
Verwendungen
KER Gliederungen
KER Gliederungen
KER Gliederungen
FIBU Bankverbindungen
Verbuchungsregeln zur Verarbeitung von elektronsichen Kontoauszügen
Kreditkarten Verbuchungsregeln
IBAN Ausschlussliste
Belegkreise
Buchungstextgruppen
OP Verwaltung
Erfassen
Erfassen
Buchen
Buchen
Buchen
Stapelbuchen
Buchungszeile
Offene Posten Zuteilung
Offene Posten Zuteilung
Offene Posten Zuteilung
Zahlungsausgleich mit OP-Verwaltung
Betrag
Anzahlungen
Anzahlungen
Erhaltene Anzahlungen von Debitoren
Retourdatenverarbeitung mittels CAMT-Dateien
Verarbeitung von Kontodaten mittels CSV/TXT-Datei (Netbanking)
Eröffnungsbilanz
Eröffnungsbilanz
Eröffnungsbilanz
Eröffnungsbilanz händisch aktualisieren
OP Bearbeiten
Übernahme Salden
Notizzettel
Umsatzsteuer
Umsatzsteuer
Umsatzsteuer
USt-Grundeinstellungen des Klienten
Steuerverankerung am Aufwands-/Ertragskonto
Häufig verwendete Steuersätze im Überblick
Buchen mit Umsatzsteuer
Buchen von Exporten
Buchen von innergemeinschaftlichen Lieferungen
Buchen von innergemeinschaftlichen Leistungen
Buchen mit Vorsteuer
Buchen von innergemeinschaftlichen Erwerben
Buchen von Einfuhrumsatzsteuer
Übergang der Steuerschuld gem §19 UStG
Umsatzsteuerrechtliche Sonderfälle
Buchen mit USt nach Vereinnahmung / VSt nach Verausgabung
Umsatzsteuerland
Elektronische Übermittlung an das Finanzamt
Elektronische Übermittlung an das Finanzamt
Elektronische Übermittlungen an das Finanzamt
Elektronische Übermittlung UVA
Elektronische Übermittlung der ZM
Kammerumlage (KU1)
Auswertungen
Auswertungen
Auswertungen
Konto
OP
Saldenliste
Journal
OP-Liste
KER Monatsübersicht
KER Jahresübersicht
USt-Aufstellung
USt-Verprobung
Zusammenfassende Meldung
Arbeitsprotokoll
Anzahl Zeilen
Ausdrucke
Ausdrucke
Ausdrucke
Konten
Kassajournal
Saldenliste
Journal
OP-Liste
USt-Aufstellung
USt-Journal
KER Monatsübersicht
KER Jahresübersicht
FA-Überweisungsliste
Datenimport
Datenimport
Datenimport
RZL Format
RZL Format
Sachkonten
Personenkonten
Salden
Buchungen
OP
Export BAO
Export BAO
Export BAO
Kurzanleitungen
Kurzanleitungen
Bilanzieren eines FIBU Next Klienten ohne FIBU Next
Bilanzieren eines FIBU Next Klienten
Umstieg von FIBU Klassik
RZL-Taschenrechner
Belegverarbeitung
Belegverarbeitung
Belegverarbeitung Handbuch
Vorwort
Belegverarbeitung im RZL Board
Belegverarbeitung im RZL Board
Vorteile und Nutzen der RZL Belegverarbeitung
Die Digitalisierung der Belege
Belegbearbeitung und -aufbereitung
Möglichkeiten zum Belegimport
Belegansichten nach dem Hinzufügen der Belege
Detailbeschreibung
Anzahl Belege anzeigen
Grundeinstellungen zur Belegverarbeitung
Zusatzmodul Belegfreigabe
Modul Belege am RZL Klientenportal
Modul Belege am RZL Klientenportal
Allgemeines
Belege an den Steuerberater bzw. in die Zentrale übermitteln
Automatische Belegsynchronisation zur Belegbox am RZL Klientenportal
Gebuchte Belege manuell in die Belegbox des Klienten hochladen
Übersicht Belege zum Abholen
Buchen mit digitalen Belegen in RZL FIBU
Buchen eines EA-Rechners mit Belegverarbeitung
Belege nachträglich zuordnen oder entfernen
Gebuchte Belege aufrufen
Belegfreigabe
Kurzanleitungen
Kurzanleitungen
RZL Belegverarbeitung Versionsverwaltung
XML Belegdatenimport Schnittstelle
Synchronisation der Belege mit dem RZL Klientenportal
Belege mit XML-Belegdaten exportieren und in andere Installationen importieren
HON Next
HON Next
HON Next Handbuch
Allgemeine Bedienung
Allgemeine Bedienung
Allgemeines
Hilfreiche Shortcuts
Sonstige Funktionen
Hilfsmittel
Stammdaten HON Next
Stammdaten HON Next
Allgemeines
Verrechnungsgruppen
Tätigkeiten
Tarifschemata
Arbeitszeitmodelle
Nummernbereiche
Feiertagsverwaltung
Allgemeine Textbausteine
Einstellungen
Einstellungen
Grundeinstellungen
Mitarbeiter Leistungserfassung
Einstellungen Urlaubsverwaltung
Bewegungsdaten bearbeiten
Unternehmensbereiche
Stammdaten Mitarbeiter
Stammdaten Klienten
Verrechnungs Erfassungsklient
Verrechnungs Erfassungsklient
Allgemeines
Hinterlegung in den Stammdaten
Notenerstellung Verrechnungsklient
Auswertungen
Leistungserfassung
Leistungserfassung
Leistungen erfassen
Leistungsübersicht
Leistungen umbuchen
Mitarbeiterübersicht
Mitarbeiterübersicht
Allgemeines
Arbeitszeitkalender
Tageserfassung im HON
Import Arbeitszeiten und Leistungen
Urlaubskartei
Überstundenauszahlungen erfassen
Notenerstellung
Notenerstellung
Allgemeines
Notenvorschläge
Offene Leistungen
Möglichkeiten zur Notenerstellung
Notenerstellung
Automatische Rabatte/Aufschläge
Interne Note
Leere Note
Gutschriftenerstellung
Akontozahlung
Akontozahlung
Allgemeines
Anlage einer Akonto-/ Anzahlung
Wiederkehrende Akonten
Notenerstellung und Belegverarbeitung mit Akontozahlung
Anzahlungsrechnungen
Anzahlungsrechnungen
Allgemeines
Anzahlungsrechnungen im HON Next
Notenerstellung Anzahlungsrechnungen
Beispiel SOLL-Versteuerer - Wiederkehrende Anzahlung T20
Beispiel IST-Versteuerer - Wiederkehrende Anzahlung M20
Anzahlungen Ausländischer Klienten
Pauschalverrechnung
Pauschalverrechnung
Allgemeines
Pauschalzeilen
Wiederkehrende Pauschalzeilen
Bezeichnung der Pauschale
Tätigkeiten nicht in Pauschale
Notenerstellung mit Pauschalzeilen
Pauschalausgleich
Schlussnote
Automatische Gutschrift einer Pauschale
Pauschalstatistik
Pauschalen in den Umsatzstatistiken
Notenübersicht
Notenrückblick
Notendruckvorschau
Notenvorlagen
Notenvorlagen
Allgemeines
Vorlagen anlegen und bearbeiten
Zuordnung der Vorlage
Vorlage exportieren und importieren
Formelsammlung
Auswertungen
Auswertungen
Allgemeines
Mitarbeiterstatistik
Klientenstatistik
Umsatzstatistik Allgemein
Statistik Manager Umsatz
RZL Layouts
Leistungsübersicht
Mitarbeiterliste
Pauschalstatistik
Speicherbare Layouts
Datenübernahme
LE Next
LE Next
Leistungserfassung Next Handbuch
Allgemeine Bedienung
Leistungserfassung
Leistungserfassung
Arbeitszeit Vorschlag
Formen der Arbeitszeitaufzeichnung
Ganztägiger Zeitausgleich
Homeoffice
Leistungen erfassen
Eingabe einer Leistungszeile außerhalb der Leistungserfassung
Leistungen löschen
Tagesfreigabe
Urlaub eintragen
Krankenstand eintragen
Feiertagsverwaltung
Unvollständige Tage
Datenimport Leistungen und Arbeitszeiten
Einstellungen
Einstellungen
Allgemeines
Werte vorschlagen
Arbeitszeit vorschlagen
Zeiterfassung
Persönliche Textbausteine
Arbeitszeitkalender
Urlaubskartei
Sonstige Funktionen
Unterschiede bei Erfassung zu LE Klassik
Hilfreiche Shortcuts
PDF Manager
PDF Manager
PDF Manager Handbuch
Allgemein
Allgemein
Allgemeine Informationen
Technische Voraussetzungen
Erste Schritte
Arbeitsoberfläche
Arbeitsoberfläche
Arbeitsoberfläche
Hilfe
Dokumentenliste
Dokumentenvorschau
Detailansicht
Externe Dokumente und Bilder drucken
Registerblatt „Dokument“
Registerblatt „Bearbeiten“
Registerblatt „Workflow“
Registerblatt „Einstellungen"
Registerblatt „Seitenbearbeitung“
Board
Board
Board Handbuch
Allgemeines
Stammdatenverwaltung (STAMM)
Stammdatenverwaltung (STAMM)
Öffnen der Stammdatenverwaltung
Personen und Firmen
Klienten
Mitarbeiter
Duplikate erkennen und zusammenführen
ZMV Klienten-Übernahme
Berechtigungen
Einstellungen
Unternehmensverwaltung
Portale
Portale
FinanzOnline
USP
KSV1870 Anbindung an das RZL Board
Kanzleiinformationssystem (KIS)
Kanzleiinformationssystem (KIS)
Serienversand
Kurzanleitungen
Kurzanleitungen
Berechtigungssystem
EBICS Schnittstelle
Geldwäscheprävention
KSV1870 Anbindung
Quotenmeldung erstellen
WiEReG Anbindung
WiEReG Workflow
KIS
KIS
Kanzlei-Informations-System Handbuch
Allgemeine Programmbedienung
Allgemeine Programmbedienung
Was ist das Kanzlei-Informations-System
Programmstart und mögliche Funktionen
Aufgabenverwaltung
Aufgabenverwaltung
Anlegen und Bearbeiten von Aufgaben
Arbeiten mit Aufgabenvorlagen
Klientenspiegel
Wiederkehrende Aufgaben
Ereignisse
Ereignisse
Allgemeines
Posteingang und Postausgang
Telefonprotokoll und sonstige Memos
Zuordnung und Archivierung von Ereignissen
Klientenportal
FinanzOnline
FinanzOnline
FinanzOnline Teilnehmer
Eintragung der Zugangskennung
FinanzOnline Databox Zuweisungen
Databox Eingänge
Aufruf Steuerkonten und Jahresaufstellung
Aufruf Erklärungen
Aufruf Status der Quotenerfüllung
Anlage eines WebService Benutzers
Quotenplanung
FinanzOnline Admin Protokoll
WiEReG Anbindung
WiEReG Anbindung
USP WebService Zugang
USP Zuweisungen
Überprüfung durchführen
Meldung durchführen
Auszüge anfordern
Geldwäsche Bedienung im RZL Board
Dokumentenverwaltung
Dokumentenverwaltung
Allgemeines
Hinzufügen von Dokumenten
Hinzufügen von Dokumenten aus dem RZL Lohn (digitaler Personalakt)
Versionsverwaltung
Funktionen der Dokumentenverwaltung
Löschen von Dokumenten
Archiv Import
Nicht verwaltete Dokumente
Papierkorb für Dokumente
Stammdaten
Stammdaten
Klientenstammdaten
Mitarbeiterstammdaten
Sonstige Stammdaten
Office Integration
Office Integration
Add Ins
Word Vorlagen
Excel und Powerpoint Vorlagen
Arbeitsabläufe
Arbeitsabläufe
Brief bzw. Dokument
E Mail
Serienversand
Programmeinstellungen
Programmeinstellungen
KIS
Funktionen
Extras
Ansicht
RZL Klassik Programme
Hilfe
Erste Schritte
Erste Schritte
Übernahme der Klientendaten aus der Zentralen Mandantenverwaltung
Anlage der Mitarbeiter
Anlage von Themen und Kategorien
notwendige Vorarbeiten
RZL BASIS für Firmen
Setup
Setup
Setup Handbuch
Installation
RZL Lizenzierung
Erste Schritte
Programmaktualisierung
Installation reparieren
Installation ändern/hinzufügen/entfernen
Installation deinstallieren
RZL Daten sichern
RZL Daten wiederherstellen
Installation übertragen
Umstellung Einzelplatz auf Netzwerkinstallation
Installation KIS/Board
Installation Firmen-Board mit Basis Modul
RZL Dienst installieren
Dokumentenverwaltung Plus einrichten
Passiver Modus
Leistungsübersicht
Siehe Kapitel
Leistungsübersicht