Zum Inhalt
RZL Online Hilfe
Arbeits- und Entgeltbestätigung Krankengeld
Suche wird initialisiert
Board
FIBU Next
Belegverarbeitung
LOHN
KIS
HON Next
LE Next
PDF Manager
Setup
RZL Online Hilfe
Board
Board
Board Handbuch
Allgemeines
Stammdatenverwaltung (STAMM)
Stammdatenverwaltung (STAMM)
Öffnen der Stammdatenverwaltung
Personen und Firmen
Klienten
Mitarbeiter
Duplikate erkennen und zusammenführen
ZMV Klienten-Übernahme
Berechtigungen
Einstellungen
Unternehmensverwaltung
Portale
Portale
FinanzOnline
USP
KSV1870 Anbindung an das RZL Board
Kanzleiinformationssystem (KIS)
Kanzleiinformationssystem (KIS)
Serienversand
Kurzanleitungen
Kurzanleitungen
Berechtigungssystem
EBICS Schnittstelle
Geldwäscheprävention
KSV1870 Anbindung
Quotenmeldung erstellen
WiEReG Anbindung
WiEReG Workflow
FIBU Next
FIBU Next
FIBU Next Handbuch
Allgemeine Bedienung
Datenübernahme
Datenübernahme
aus FIBU Klassik
aus FIBU Klassik
Datenübernahme
aus EA Rechnung Klassik
aus EA Rechnung Klassik
Datenübernahme
Klientenstammdaten
Klientenstammdaten
Allgemein
Allgemein
Neues Wirtschaftsjahr anlegen
Wirtschaftsjahr bearbeiten
Einrichtung der OP-Verwaltung
Umsatzsteuer
Übernahme eines Klienten aus der FIBU Klassik
Sicherungscenter
Stammdaten
Stammdaten
Stammdaten
Kontenpläne
Listenformen Netbanking
FIBU Sicherungseinstellungen
FIBU Klienten
Stammdaten FIBU Next
Stammdaten FIBU Next
Stammdaten
Kontostammdaten
Pflichtkonten
Kontenbereiche
Kontenbereiche
Kontonummernbereiche bearbeiten
FIBU Personen
FIBU Personen
Allgemein
Bankverbindungen
Kontaktdaten
Verwendungen
KER Gliederungen
KER Gliederungen
KER Gliederungen
FIBU Bankverbindungen
Verbuchungsregeln zur Verarbeitung von elektronsichen Kontoauszügen
Kreditkarten Verbuchungsregeln
IBAN Ausschlussliste
Belegkreise
Buchungstextgruppen
OP Verwaltung
Erfassen
Erfassen
Buchen
Buchen
Buchen
Stapelbuchen
Buchungszeile
Offene Posten Zuteilung
Offene Posten Zuteilung
Offene Posten Zuteilung
Zahlungsausgleich mit OP-Verwaltung
Betrag
Anzahlungen
Anzahlungen
Erhaltene Anzahlungen von Debitoren
Retourdatenverarbeitung mittels CAMT-Dateien
Verarbeitung von Kontodaten mittels CSV/TXT-Datei (Netbanking)
Eröffnungsbilanz
Eröffnungsbilanz
Eröffnungsbilanz
Eröffnungsbilanz händisch aktualisieren
OP Bearbeiten
Übernahme Salden
Notizzettel
Umsatzsteuer
Umsatzsteuer
Umsatzsteuer
USt-Grundeinstellungen des Klienten
Steuerverankerung am Aufwands-/Ertragskonto
Häufig verwendete Steuersätze im Überblick
Buchen mit Umsatzsteuer
Buchen von Exporten
Buchen von innergemeinschaftlichen Lieferungen
Buchen von innergemeinschaftlichen Leistungen
Buchen mit Vorsteuer
Buchen von innergemeinschaftlichen Erwerben
Buchen von Einfuhrumsatzsteuer
Übergang der Steuerschuld gem §19 UStG
Umsatzsteuerrechtliche Sonderfälle
Buchen mit USt nach Vereinnahmung / VSt nach Verausgabung
Umsatzsteuerland
Elektronische Übermittlung an das Finanzamt
Elektronische Übermittlung an das Finanzamt
Elektronische Übermittlungen an das Finanzamt
Elektronische Übermittlung UVA
Elektronische Übermittlung der ZM
Kammerumlage (KU1)
Auswertungen
Auswertungen
Auswertungen
Konto
OP
Saldenliste
Journal
OP-Liste
KER Monatsübersicht
KER Jahresübersicht
USt-Aufstellung
USt-Verprobung
Zusammenfassende Meldung
Arbeitsprotokoll
Anzahl Zeilen
Ausdrucke
Ausdrucke
Ausdrucke
Konten
Kassajournal
Saldenliste
Journal
OP-Liste
USt-Aufstellung
USt-Journal
KER Monatsübersicht
KER Jahresübersicht
FA-Überweisungsliste
Datenimport
Datenimport
Datenimport
RZL Format
RZL Format
Sachkonten
Personenkonten
Salden
Buchungen
OP
Export BAO
Export BAO
Export BAO
Kurzanleitungen
Kurzanleitungen
Bilanzieren eines FIBU Next Klienten ohne FIBU Next
Bilanzieren eines FIBU Next Klienten
Umstieg von FIBU Klassik
RZL-Taschenrechner
Belegverarbeitung
Belegverarbeitung
Belegverarbeitung Handbuch
Vorwort
Belegverarbeitung im RZL Board
Belegverarbeitung im RZL Board
Vorteile und Nutzen der RZL Belegverarbeitung
Die Digitalisierung der Belege
Belegbearbeitung und -aufbereitung
Möglichkeiten zum Belegimport
Belegansichten nach dem Hinzufügen der Belege
Detailbeschreibung
Anzahl Belege anzeigen
Grundeinstellungen zur Belegverarbeitung
Zusatzmodul Belegfreigabe
Modul Belege am RZL Klientenportal
Modul Belege am RZL Klientenportal
Allgemeines
Belege an den Steuerberater bzw. in die Zentrale übermitteln
Automatische Belegsynchronisation zur Belegbox am RZL Klientenportal
Gebuchte Belege manuell in die Belegbox des Klienten hochladen
Übersicht Belege zum Abholen
Buchen mit digitalen Belegen in RZL FIBU
Buchen eines EA-Rechners mit Belegverarbeitung
Belege nachträglich zuordnen oder entfernen
Gebuchte Belege aufrufen
Belegfreigabe
Kurzanleitungen
Kurzanleitungen
RZL Belegverarbeitung Versionsverwaltung
RZL Modul Belegfreigabe
Finmatics Connect für RZL
Belege mit XML-Belegdatenimport aus Fremdsystem übernehmen
Synchronisation der Belege mit dem RZL Klientenportal
Belege mit XML-Belegdaten exportieren und in andere Installationen importieren
LOHN
LOHN
LOHN Handbuch
Allgemeines
Allgemeines
Anlegen des Klienten (Dienstgebers) im RZL Lohn
Passwort des Klienten
DN-Nummernbereich
Klient per E-Mail anonymisiert versenden
Beschreibung der Symbolleiste
Dienstnehmer-Suche
Klientenstammdaten
Klientenstammdaten
Stammdaten Klient
Stammdaten Klient
Bank, Überweisung, Zahltag
Finanzamt
Kommunalsteuer / U-Bahn
ÖGK, BV-Kasse
Lohnarten, Formeln, Texte, Kontenplan, Beiträge, Währung
Neufög, BUAK, ELDA
Sozialfonds, Überweisung an Behörden
Abrechnungstexte, Buchungskreistexte
Details Rückstellungen
Kostenstellen, Kostenträger, Krankenstandsbescheinigungen, Kollektivverträge
ZVR Zahl
Unterdienstgeber
Arbeitsstätten – Lohnzettel Finanz
Abrechnungen
Abrechnungen
Laufende Abrechnung mit Änderung
Laufende Abrechnung ohne Änderungen
Neuanlage Dienstnehmer
Korrektur letzte Abrechnung
Wiedereintritt
Löschung Stammdaten
Sonderfälle
Aufrollung
Aufrollung – 13. Lohnverrechnungsmonat
Vorerfassung
Abrechnungsbildschirme
Abrechnungsbildschirme
Grundsätzliche Bemerkungen zu den Abrechnungsbildschirmen
Navigation – Wechseln zwischen Bildschirmen und Eingabefeldern
Stammdaten Dienstnehmer
Stammdaten Fristen
Eintritt
Kollektivvertrag
Austritt
Lohnsteuer
Sozialversicherung
Kurzarbeit
Fixe Lohnarten
Freie Lohnarten
Über-/Mehrarbeitsstunden
Zeitausgleich
Dienstverhinderung
Abzüge
Exekutionen
Bauarbeiter- Urlaubs- und Abfertigungskasse
Urlaub
Krankenstand
Arbeits- und Entgeltbestätigung Krankengeld
Arbeits- und Entgeltbestätigung Wochengeld
Kostenstelle/Kostenträger
Dienstzettel
Dienstnehmer-Notizen
Freie Dienstverträge
Freie Dienstverträge
Allgemeines
Stammdaten Dienstnehmer
Anmeldung
Abmeldung
Kommunalsteuer
Sozialversicherung
Fixe Lohnarten
Freie Lohnarten
Abzüge
Exekutionen
Krankenstand
Arbeits- und Entgeltbestätigung Krankengeld
Arbeits- und Entgeltbestätigung Wochengeld
Kostenstelle/Kostenträger
Dienstzettel
Dienstnehmer-Notizen
Freie Lohnarten
Freie Lohnarten
Lohnarten anlegen / ändern
Anlage freie Lohnart Sachbezug – drei Möglichkeiten
Anlage freie Lohnart Sachbezug 0% (Null Prozent)
Verwaltung der freien Lohnarten (kanzlei- oder klientenbezogen)
Kanzleitexte und Kanzleilohnkontenpläne
Elektronische Meldungen ÖGK
Elektronische Meldungen ÖGK
Allgemeines
Allgemeine Einstellungen – Stammdaten Absender – DVR-Nummer
Allgemeine Einstellungen für ASP- bzw. Cloud-Anwender
Erstellung der elektronischen Meldungen
Erstellung der elektronischen Meldungen
Erstellung ÖGK-Datei
Erstellung ÖGK-Datei (2)
Überprüfung ÖGK-Daten
Protokoll
Klientenübergreifende Erstellung der elektronischen Meldungen
Versenden der ÖGK-Datei
Elektronische Meldung Reiseaufwandsentsch. Sportler (L19) erstellen
Klientenübergreifende Übermittlung der Jahreslohnzettel
Krankenstandsbescheinigungen
SV-Clearingsystem
Electronic Banking SEPA
Electronic Banking EBICS
Aufruf
Ausdrucke allgemein
Ausdrucke allgemein
Allgemeine Informationen zu den Ausdrucken
Ausdruck Stammdaten
Ausdruck Abrechnungen
Versenden der Abrechnungen per E-Mail
Ausdruck Lohnzettel
Ausdruck Jahreslohnkonto
Ausdruck Überweisungen/Zahlscheine
Ausdruck Exekutionen
Ausdruck Journal, ÖGK
Ausdruck Journal, ÖGK
Lohnjournal
Auszahlungsjournal
Buchungsbeleg
Kostenstellen
Kostenträger
Kostenstellen-Lohnarten
Kostenträger-Lohnarten
Dienstgeber–Gesamtkosten
Änderungsprotokoll
Monats–Abschlussprotokoll
Ausdruck Sonderdrucke
Ausdruck Jahresauswertungen
Ausdruck Rückstellungen
Ausdruck Druckreihenfolge
Klientenübergreifende Ausdrucke
Klientenübergreifende Druckreihenfolgen
Ausdruck Dienstgeberliste
Repair
Finanzämter, Gemeinden, ÖGK, BV-Kassen, Gerichte
Verwaltung
Jahresübernahme
Jahresübernahme
Jahresübernahme innerhalb eines Klienten
Erneute Jahresübernahme
Klientenübergreifende Jahresübernahme
Sonderfall Jahresübernahme für Anmeldungen im neuen Jahr
Rückstellungen
Rückstellungen
Stammdaten
Abfertigungsrückstellung
Urlaubsrückstellung
Jubiläumsgeldrückstellung
Zeitausgleichsrückstellung
Sonderzahlungsrückstellung
Exkurs Brutto- oder Nettomethode für die Berechnung von Personalrückstellungen
Datenexport
Datenexport
Allgemeines
Erstellung / Aufbau der Daten-Liste (Export-Datei)
Datenexport
Datenexport Bankdaten
Datenimport
Datenimport
Allgemeines
Erstellen der Listenform
Durchführung des Datenimports
Datenimport Bankdaten
Datenexport Buchungsbeleg
Abfertigung Neu
Abfertigung Neu
Allgemeines
Anlegen der BV-Kassen
Verankerung der BV-Kassen in den Klienten-Stammdaten
Änderungen in der Abrechnung der Dienstnehmer seit 2003
Bestehende Dienstverhältnisse – Umstiegsmöglichkeiten
Abfertigungsrechner (-vergleich)
Exekutionen
Exekutionen
Drittschuldnererklärung
Exekutionsberechnung
Nacherfassung Exekution
Ausdrucke Exekutionen
Anlage eines Zessionsvermerks oder einer Rangvormerkung
Elektronische Kommunalsteuererklärung
Elektronische Dienstgeberabgabeerklärung
Erstellung und Ausdruck eines EFZ-Antrages (AUVA-Zuschuss)
Erstellung eines Entsendungsantrages
Erstellung einer AUVA-Unfallmeldung
Erstellung der Berufskrankheitenmeldung
RZL Klientenportal
Lohnformeln
Lohnformeln
Verwaltung der Lohnformeln innerhalb eines Klienten
Verwaltung der Lohnformeln innerhalb eines Klienten
Bearbeiten des Mengengerüsts
Anlage von Lohnformeln
Lohnformelzuordnungen
Verankerung der Tabelle in den Stammdaten des Klienten
Formelverwendung in der monatlichen Abrechnung der Dienstnehmer
Zuordnungsmöglichkeiten innerhalb der Abrechnungsbildschirme
Verwaltung der Lohnformeln innerhalb einer Kanzlei-Lohnarten-Tabelle
Formelsyntax
Formelsyntax
Allgemeines zum Formelsyntax
Lohnarten
Monatssummen
Zeitraum
Überstunden-/Mehrarbeitsstunden
Besonderheiten bei den Lohnformeln
Zugriffsbeispiele
Ausgabe Jahreslohnkonto für GPLB
Kollektivverträge
Kollektivverträge
Nutzung der HGKV-Datenbank
Verwaltung der Kollektivverträge
Aktivierung der Kollektivverträge in den Klientenstammdaten
Abrechnungsbildschirm Kollektivvertrag
Wann sind Folgegruppen notwendig?
Ausdrucke
Umstellung KV-Handel Angestellte
Kollektivvertragserhöhung
Auswahlkriterien
Bauarbeiter Urlaubs und Abfertigungskasse
Bauarbeiter Urlaubs und Abfertigungskasse
Eintragung des Betriebskennzeichens, Kennzeichnung der Direktauszahlung
Abrechnungsbildschirm Bauarbeiter- Urlaubs- und Abfertigungskasse
Elektronische Übermittlung der Meldungen
BUAK Schlechtwettermeldung
Selbstbemessungsabgaben melden
Reports
Abrechnungen Sonderfälle
Abrechnungen Sonderfälle
Dienstnehmerübernahme
Abrechnung Zukunftssicherung
Abrechnung Altersteilzeit
Abrechnung Mutterschutz/Karenzurlaub
Abrechnung einer Wiedereingliederungsteilzeit bzw. einer Bildungsteilzeit
Beendigung von Dienstverhältnissen im Krankenstand
Endgültige Beendigung von nur arbeitsrechtlich aufrechten Dienstverhältnissen
Bildungskarenz während Karenzurlaub
Bildungskarenz im Anschluss an Unbezahlten Urlaub, Zivil-, Präsenzdienst oder Truppenübung
Geringfügiges Dienstverhältnis während karenzierten Dienstverhältnisses
Kontrollsechstel § 77 Abs. 4a EStG
Mitarbeitergewinnbeteiligung § 3 Abs. 1 Z 35 EStG
Teuerungsprämie (2022 und 2023)
Mitarbeiterprämie (2024)
Weitergewährung des Sachbezuges während Karenz
Abmeldung Ummeldung
Bezugsumwandlung (E-)Bike Leasing (Firmenradl)
Urlaubsersatzleistung bei Tod des Dienstnehmers
Abrechnung eines Gesellschafter-Geschäftsführers
Notare bzw. Notariatsanwärter
Start-Up-Mitarbeiterbeteiligung (ab 2024)
Rückverrechnung von Minusstunden
Rückverrechnung von Urlaubsentgelt
Abrechnung von Vergleichszahlungen und Nachzahlungen
Abrechnung einer Insolvenz
Kurzarbeit
Digitaler Personalakt
WEBEKU Webservice
Freiwilligenpauschale § 3 Abs. 1 Zi. 42 lit a und b
KIS
KIS
Kanzlei-Informations-System Handbuch
Allgemeine Programmbedienung
Allgemeine Programmbedienung
Was ist das Kanzlei-Informations-System
Programmstart und mögliche Funktionen
Aufgabenverwaltung
Aufgabenverwaltung
Anlegen und Bearbeiten von Aufgaben
Arbeiten mit Aufgabenvorlagen
Klientenspiegel
Wiederkehrende Aufgaben
Ereignisse
Ereignisse
Allgemeines
Posteingang und Postausgang
Telefonprotokoll und sonstige Memos
Zuordnung und Archivierung von Ereignissen
Klientenportal
FinanzOnline
FinanzOnline
FinanzOnline Teilnehmer
Eintragung der Zugangskennung
FinanzOnline Databox Zuweisungen
Databox Eingänge
Aufruf Steuerkonten und Jahresaufstellung
Aufruf Erklärungen
Aufruf Status der Quotenerfüllung
Anlage eines WebService Benutzers
Quotenplanung
FinanzOnline Admin Protokoll
WiEReG Anbindung
WiEReG Anbindung
USP WebService Zugang
USP Zuweisungen
Überprüfung durchführen
Meldung durchführen
Auszüge anfordern
Geldwäsche Bedienung im RZL Board
Dokumentenverwaltung
Dokumentenverwaltung
Allgemeines
Hinzufügen von Dokumenten
Hinzufügen von Dokumenten aus dem RZL Lohn (digitaler Personalakt)
Versionsverwaltung
Funktionen der Dokumentenverwaltung
Löschen von Dokumenten
Archiv Import
Nicht verwaltete Dokumente
Papierkorb für Dokumente
Stammdaten
Stammdaten
Klientenstammdaten
Mitarbeiterstammdaten
Sonstige Stammdaten
Office Integration
Office Integration
Add Ins
Word Vorlagen
Excel und Powerpoint Vorlagen
Arbeitsabläufe
Arbeitsabläufe
Brief bzw. Dokument
E Mail
Serienversand
Programmeinstellungen
Programmeinstellungen
KIS
Funktionen
Extras
Ansicht
RZL Klassik Programme
Hilfe
Erste Schritte
Erste Schritte
Übernahme der Klientendaten aus der Zentralen Mandantenverwaltung
Anlage der Mitarbeiter
Anlage von Themen und Kategorien
notwendige Vorarbeiten
RZL BASIS für Firmen
Kurzanleitungen
Kurzanleitungen
Abfrage von Steuerkonto, Erklärungen und Vertretungsliste
Androhung Zwangsstrafe WiEReG
Dokumentenverwaltung plus
WiEReG Anbindung
WiEReG Workflow
HON Next
HON Next
HON Next Handbuch
Allgemeine Bedienung
Allgemeine Bedienung
Allgemeines
Hilfreiche Shortcuts
Sonstige Funktionen
Hilfsmittel
Stammdaten HON Next
Stammdaten HON Next
Allgemeines
Verrechnungsgruppen
Tätigkeiten
Tarifschemata
Arbeitszeitmodelle
Nummernbereiche
Feiertagsverwaltung
Allgemeine Textbausteine
Einstellungen
Einstellungen
Grundeinstellungen
Mitarbeiter Leistungserfassung
Einstellungen Urlaubsverwaltung
Bewegungsdaten bearbeiten
Unternehmensbereiche
Stammdaten Mitarbeiter
Stammdaten Klienten
Verrechnungs Erfassungsklient
Verrechnungs Erfassungsklient
Allgemeines
Hinterlegung in den Stammdaten
Notenerstellung Verrechnungsklient
Auswertungen
Leistungserfassung
Leistungserfassung
Leistungen erfassen
Leistungsübersicht
Leistungen umbuchen
Mitarbeiterübersicht
Mitarbeiterübersicht
Allgemeines
Arbeitszeitkalender
Tageserfassung im HON
Import Arbeitszeiten und Leistungen
Urlaubskartei
Überstundenauszahlungen erfassen
Notenerstellung
Notenerstellung
Allgemeines
Notenvorschläge
Offene Leistungen
Möglichkeiten zur Notenerstellung
Notenerstellung
Automatische Rabatte/Aufschläge
Interne Note
Leere Note
Gutschriftenerstellung
Akontozahlung
Akontozahlung
Allgemeines
Anlage einer Akonto-/ Anzahlung
Wiederkehrende Akonten
Notenerstellung und Belegverarbeitung mit Akontozahlung
Anzahlungsrechnungen
Anzahlungsrechnungen
Allgemeines
Anzahlungsrechnungen im HON Next
Notenerstellung Anzahlungsrechnungen
Beispiel SOLL-Versteuerer - Wiederkehrende Anzahlung T20
Beispiel IST-Versteuerer - Wiederkehrende Anzahlung M20
Anzahlungen Ausländischer Klienten
Pauschalverrechnung
Pauschalverrechnung
Allgemeines
Pauschalzeilen
Wiederkehrende Pauschalzeilen
Bezeichnung der Pauschale
Tätigkeiten nicht in Pauschale
Notenerstellung mit Pauschalzeilen
Pauschalausgleich
Schlussnote
Automatische Gutschrift einer Pauschale
Pauschalstatistik
Pauschalen in den Umsatzstatistiken
Notenübersicht
Notenrückblick
Notendruckvorschau
Notenvorlagen
Notenvorlagen
Allgemeines
Vorlagen anlegen und bearbeiten
Zuordnung der Vorlage
Vorlage exportieren und importieren
Formelsammlung
Auswertungen
Auswertungen
Allgemeines
Mitarbeiterstatistik
Klientenstatistik
Umsatzstatistik Allgemein
Statistik Manager Umsatz
RZL Layouts
Leistungsübersicht
Mitarbeiterliste
Pauschalstatistik
Speicherbare Layouts
Datenübernahme
LE Next
LE Next
Leistungserfassung Next Handbuch
Allgemeine Bedienung
Leistungserfassung
Leistungserfassung
Arbeitszeit Vorschlag
Formen der Arbeitszeitaufzeichnung
Ganztägiger Zeitausgleich
Homeoffice
Leistungen erfassen
Eingabe einer Leistungszeile außerhalb der Leistungserfassung
Leistungen löschen
Tagesfreigabe
Urlaub eintragen
Krankenstand eintragen
Feiertagsverwaltung
Unvollständige Tage
Datenimport Leistungen und Arbeitszeiten
Einstellungen
Einstellungen
Allgemeines
Werte vorschlagen
Arbeitszeit vorschlagen
Zeiterfassung
Persönliche Textbausteine
Arbeitszeitkalender
Urlaubskartei
Sonstige Funktionen
Unterschiede bei Erfassung zu LE Klassik
Hilfreiche Shortcuts
PDF Manager
PDF Manager
PDF Manager Handbuch
Allgemein
Allgemein
Allgemeine Informationen
Technische Voraussetzungen
Erste Schritte
Arbeitsoberfläche
Arbeitsoberfläche
Arbeitsoberfläche
Hilfe
Dokumentenliste
Dokumentenvorschau
Detailansicht
Externe Dokumente und Bilder drucken
Registerblatt „Dokument“
Registerblatt „Bearbeiten“
Registerblatt „Workflow“
Registerblatt „Einstellungen"
Registerblatt „Seitenbearbeitung“
Setup
Setup
Setup Handbuch
Installation
RZL Lizenzierung
Erste Schritte
Programmaktualisierung
Installation reparieren
Installation ändern/hinzufügen/entfernen
Installation deinstallieren
RZL Daten sichern
RZL Daten wiederherstellen
Installation übertragen
Umstellung Einzelplatz auf Netzwerkinstallation
Installation KIS/Board
Installation Firmen-Board mit Basis Modul
RZL Dienst installieren
Dokumentenverwaltung Plus einrichten
Passiver Modus
Arbeits- und Entgeltbestätigung Krankengeld
Siehe
Arbeits- und Entgeltsbestätigung Krankengeld